Skip to Main Content
Marion Baumann

Marion Baumann ist Counsel bei K&L Gates und Mitglied der Praxisgruppen Kartell- und Vergaberecht. Sie berät im europäischen und deutschen Kartellrecht, im Vergaberecht sowie zu regulatorsichen Fragestellungen, im Beihilfenrecht, einschließlich der EU-Drittstaatensubventionsverordnung sowie zu außenwirtschaftsrechtlichen Fragen, insbesondere zur Investitionsprüfung (FDI).

Marion Baumann berät umfassend im Kartellrecht, insbesondere zu sämtlichen kartellrechtlichen Fragestellungen im Rahmen von multi-nationalen Transaktionen einschließlich der Fusionskontrolle,  zur Vertriebsgestaltung, zur Gestaltung von Forschungs- und Entwicklungs- und Technologietransfervereinbarungen und zur kartellrechtlichen Compliance.

Zudem unterstützt sie Bieter und Auftraggeber in allen (Vor-)Phasen komplexer Vergabeverfahren und Infrastrukturprojekten und vertritt Mandanten vor den Nachprüfungsinstanzen. 

Marion Baumann berät und unterstützt Mandaten ferner im Beihilfenrecht, unter anderem durch Monitoring verfügbarer Fördermittel, insbesondere als Bestandteil von Standortauswahlprozessen, bei Antragsverfahren sowie bei Beschwerden an die EU-Kommission.

Marion Baumann trat K&L Gates im November 2008 bei. Nach ihrem ersten Staatsexamen 2006 an der Ludwig-Maximilians-Universität legte sie auch ihr zweites Staatsexamen 2008 in München ab. Seit Juni 2018 ist sie außerdem Fachanwältin für Vergaberecht.

  • Referentin im Masterstudiengang „Immobilienrecht“, Modul Vergaberecht, JurGrad an der Universität Münster (seit März 2019)
  • Referentin im Webinar „Basisschulung Vergaberecht” des ForumVergabe (August 2023)
  • Referentin im Fachanwaltslehrgang für Vergaberecht der DeutschenAnwaltAkademie (Dezember 2018)
  • Referentin im Fortbildungsprogramm der DeutschenAnwaltAkademie zum Thema „Ausschlussgründe, Vergabesperre und Selbstreinigung“ (November 2017)
  • Referentin im Rahmen der Weiterbildung „Qualifizierung zum Fördermittel-Manager für Unternehmen“ von Emcra (2012–2014) – Öffentliche Auftragsvergabe: Chancen und Tücken aus Bietersicht
  • Regelmäßig vergaberechtliche Inhouse-Workshops für Unternehmen
  • Regelmäßig kartellrechtliche Inhouse-Workshops für Unternehmen
Additional Thought Leadership Pages
  • “Acquiring an AI Company,” Thomson Reuters Practical Law, January 2024 (Mitverfasserin)
  • „Konkretisierung der Anforderungen an die vergaberechtliche Selbstreinigung”, Entscheidungsbesprechung des EuGH-Urteils vom 24.10.2018 (Rs. C-124/17), NZBau 2019, S. 565 ff., zusammen mit Helene Gerhardt
  • „Zulässigkeit und Anfechtbarkeit einer Vergabesperre”, NZBau 2016, S. 678 ff., zusammen mit Dr. Annette Mutschler-Siebert
  • „juris Praxiskommentar Vergaberecht”, Heiermann/Summa/Zeiss (Hrsg.), 6. Auflage 2022, Mitverfasserin
  • „BeckOK Vergaberecht“ Online-Kommentar zum Vergaberecht, Beck-online 2022, Mitverfasserin
Additional News & Event Pages
Return to top of page

Email Disclaimer

We welcome your email, but please understand that if you are not already a client of K&L Gates LLP, we cannot represent you until we confirm that doing so would not create a conflict of interest and is otherwise consistent with the policies of our firm. Accordingly, please do not include any confidential information until we verify that the firm is in a position to represent you and our engagement is confirmed in a letter. Prior to that time, there is no assurance that information you send us will be maintained as confidential. Thank you for your consideration.

Accept Cancel