Skip to Main Content
Dr. Daniel Flore

Dr. Daniel Flore ist Partner im Frankfurter Büro der Kanzlei und Mitglied der Praxisgruppe Commercial Disputes. Er verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich Prozessrecht. 

Zu seinen Tätigkeiten zählen komplexe Streitverfahren vor deutschen Gerichten sowie vor Schiedsgerichten ebenso wie die vorgerichtliche Beratung zu prozessrechtlichen und vollstreckungsrechtlichen Themen. Außerdem verfügt Daniel Flore auch über langjährige Erfahrungen vor dem Europäischen Gericht und dem Europäischen Gerichtshof und ist dort als Rechtsanwalt akkreditiert.

Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf Rechtsstreitigkeiten im Bereich Finanzdienstleistungen sowie in den Bereichen Gesellschafts- und Handelsrecht. Darüber hinaus verfügt er über weitreichende Erfahrungen in den Bereichen Automotive und Real Estate sowie in Post-M&A-Verfahren, regulatorischen Untersuchungen und in internationalen Verfahren gemäß Haager Übereinkommen.

Die von Daniel Flore geführten Verfahren weisen häufig grenzüberschreitende Elemente auf, die in Zusammenarbeit mit Kollegen in den ausländischen Büros der Kanzlei bearbeitet werden. Daniel Flore ist geübt darin, neben den rein juristischen Sachverhalten auch die wirtschaftlichen Aspekte eines Falles zu berücksichtigen, um praktikable und kostengünstige Lösungen zu finden. 

Daniel Flore trat im September 2023 K&L Gates bei. Zuvor war er als Partner im Frankfurter Büro einer internationalen Anwaltskanzlei tätig, wo er ebenfalls auf komplexe Rechtsstreitigkeiten vor deutschen und europäischen Gerichten sowie vor Schiedsgerichten spezialisiert war. 

  • Recognized by The Legal 500 Germany as a Name of the Next Generation for Financial Services Disputes (2020, 2021 and 2022)
  • Handelsblatt Best Lawyers 2021 and 2022 for Dispute Resolution
  • Verbandsanktionengesetz, Mandantenseminar, Frankfurt, 2020
  • Dispute Resolution Day 2020, Paneldiskussion: Innovates Handling von Streitigkeiten, München, 2020
  • Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten bei 50:50-Beteiligungen, Mandantenseminar, Frankfurt, 2019
  • Verbandsanktionengesetz, Mandantenseminar, Frankfurt, 2019
  • Insidergeschäfte und Marktmissbrauch, Mandantenseminar, Frankfurt, 2018
  • Erfolgreiche NMUN Verhandlungen, Mandantenseminar, Frankfurt, 2018
  • Prozessrecht und Prozesstaktik, Goethe-Universität Frankfurt, 2017
  • Unternehmensstrafrecht vs. Managerhaftung, Mandantenseminar, Düsseldorf, 2017
  • Unternehmensstrafrecht vs. Individualstrafbarkeit von Managern, Mandantenseminar, Ludwigshafen, 2017
  • Litigation & Arbitration Akademien 2016 bis 2022
  • Handbuch Streitigkeiten beim Unternehmenskauf, M&A Litigation, 2. Aufl. 2022 
  • Kommentar in DER BETRIEB zu BGH, Urteil vom 20.08.2019 - II ZR 121/16, “Zur Beendigung eines unwirksamen Anstellungsvertrags des GmbH-Geschäftsführers”, ZWH 2019, 22
  • Anmerkung in der ZWH zu OLG München, Urteil vom 18.04.2018 - 7 U 3130/17, “Unzulässiges Berufen und Abgeltungsklausel in Aufhebungsvereinbarung bei Geschäftsführerhaftung wegen Überschreiten der internen Vertretungsbefugnis”, Der Betrieb, 2019, 2343
Additional News & Event Pages
  • Legal 500 Deutschland 2020, 2021 und 2022: Name der nächsten Generation für Financial Services Disputes 
  • Handelsblatt Best Lawyers 2021 und 2022 für Streitbeilegung 
Return to top of page

Email Disclaimer

We welcome your email, but please understand that if you are not already a client of K&L Gates LLP, we cannot represent you until we confirm that doing so would not create a conflict of interest and is otherwise consistent with the policies of our firm. Accordingly, please do not include any confidential information until we verify that the firm is in a position to represent you and our engagement is confirmed in a letter. Prior to that time, there is no assurance that information you send us will be maintained as confidential. Thank you for your consideration.

Accept Cancel